Dark Leadership: Führe wild und gefährlich!  Die Verlockung der Macht – und ihre Schattenseiten
Silvia Glaser Silvia Glaser

Dark Leadership: Führe wild und gefährlich!  Die Verlockung der Macht – und ihre Schattenseiten

Dark Leadership – Verbotene Faszination oder echte Gefahr? 

Macht fasziniert. Manche nutzen sie, um zu inspirieren – andere, um zu manipulieren. Doch wo verläuft die Grenze zwischen charismatischer Führung und eiskalter Machtausübung? 

Steve Jobs, Elon Musk, Jeff Bezos (vielleicht auch dein Chef?)  – bewundert für ihre visionäre Kraft, aber auch für ihren kompromisslosen Führungsstil. Und was passiert, wenn Führungskräfte bewusst auf Manipulation, Angst und Skrupellosigkeit setzen? Ist „wild und gefährlich“ wirklich ein Erfolgsrezept? Oder der Anfang vom Ende? 

 🔹 Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie – die „Dunkle Triade“ ist nicht nur ein Phänomen aus Filmen wie The Wolf of Wall Street, House of Cards, Der Teufel trägt Prada oder: James Bond sondern auch in der echten Wirtschaft und Politik zu beobachten. Und erstaunlicherweise sind viele dieser Dark Leader zunächst höchst erfolgreich. Doch der Preis ist hoch...

⚡ Manipulation, Angst, Machthunger – warum skrupellose Leader so weit kommen. Ein Blick hinter die Kulissen. Hier geht’s zum Artikel.

Weiterlesen
Klarheit gewinnen – Entscheidungen bewusst treffen.
Silvia Glaser Silvia Glaser

Klarheit gewinnen – Entscheidungen bewusst treffen.

Wer kennt sie nicht: jene Momente, in denen wir hin- und hergerissen sind und uns mit Entscheidungen schwertun.

Folgen wir den Erwartungen anderer? Oder doch besser unseren eigenen Erfahrungen? Welche Konsequenzen bringen unsere Entscheidungen mit sich?

Und: Ist es überhaupt möglich, die "richtige" Entscheidung zu treffen?

 

Offensichtlich liegt die Antwort nicht in einer absoluten Wahrheit, sondern in unserer eigenen, meist unzulänglichen Klarheit, aus der heraus wir handeln.

Am Ende sind es nicht die Entscheidungen selbst, die unser Leben prägen, sondern die Klarheit, mit der wir sie treffen – und die Bereitschaft, die Verantwortung zu übernehmen.

 

Der Weg zur Klarheit

Klarheit bedeutet nicht, immer die perfekte Entscheidung zu treffen, sondern mit Bewusstsein und Selbstvertrauen zu handeln. Dazu gehört, sich selbst und die eigenen Werte besser zu verstehen und im richtigen Moment bewusst zu entscheiden.

Weiterlesen
Silvia Glaser - Executive Coach des Jahres 2023
Silvia Glaser Silvia Glaser

Silvia Glaser - Executive Coach des Jahres 2023

Im Mai diesen Jahres wurde ich mit dem Titel „Executive Coach des Jahres 2023" von den EU Business News ausgezeichnet! „Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt Silvias außergewöhnliche Leistungen im Coaching-Bereich und ist ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere. Silvia Glaser verfügt über einen beeindruckenden akademischen Hintergrund in den Bereichen Wirtschaft, Marketing und Wirtschaftspsychologie, der ihre herausragenden Fähigkeiten als ExecutiveCoach untermauert.”

Weiterlesen
Stell‘ dir vor du bist Coach und keiner kommt!
Silvia Glaser Silvia Glaser

Stell‘ dir vor du bist Coach und keiner kommt!

Stell‘ dir vor du bist Coach und keiner kommt!

Ein trauriger Gedanke für die Betreffenden? „Geht so“, würde ich sagen. Und natürlich hat diese Vorstellung mehrere Aspekte und Betrachtungsmöglichkeiten. Zum Beispiel könnte eine Gegenthese sein: ein Coach ist dann ein guter Coach, wenn er nicht mehr gebraucht wird. Damit hätte die Bedeutung der Überschrift bereits eine komplette Kehrtwendung erfahren.

Weiterlesen
Was nicht passt, wird passend gemacht?!
Silvia Glaser Silvia Glaser

Was nicht passt, wird passend gemacht?!

Was nicht passt, wird passend gemacht?! Für die Wahl des "richtigen" Coaches sollten Sie höhere Ansprüche stellen!

Ein professioneller Coach, der Erfahrung und eine gute Ausbildung hat, „lernt“ irgendwann mit den unterschiedlichsten Typologien KlientInnen auf kognitiver Ebene „klar“ zu kommen. Aber ist es ausreichend „klarzukommen“? Und viel wichtiger: Wie ist das mit Ihnen? Dem Coachee?

Weiterlesen
Wie agil ist Ihr Unternehmen? Vielleicht agiler, als Sie denken!
Silvia Glaser Silvia Glaser

Wie agil ist Ihr Unternehmen? Vielleicht agiler, als Sie denken!

Ist Ihr Unternehmen so agil, wie es Ihr Unternehmensleitbild verspricht?

Wenn Sie diese Frage für sich und Ihr Unternehmen oder Ihr Team mit einem klaren „ja“ beantworten können: Cool! Dann checken Sie in diesem Artikel doch mal, inwieweit sich Ihre täglichen Erfahrungen mit den ursprünglichen Ideen von agilen Unternehmensformen decken.

Und falls Ihre Antwort ein „nein“ oder ein zögerliches „jein“ sein sollte... lesen Sie einfach mal, was Ihnen entgeht! Je nach dem, was Sie selbst für eine Einstellung zu Agilität haben (vielleicht so etwas wie: „dieser neumodische Kram klaut uns die Zeit für wirklich produktives Arbeiten“?), werden Sie froh sein, dass dieser Kelch bisher an Ihnen vorübergegangen ist.

Weiterlesen
Das mit der Life Domain Balance
Silvia Glaser Silvia Glaser

Das mit der Life Domain Balance

Sie kennen bisher „nur” das mit der Work-Life-Balance? Macht nichts. Gleich wissen Sie mehr. Und besser noch: Sie können für sich selbst anhand einiger Beschreibungen reflektieren und damit ins Bewusstsein bringen, wie weit sich der lange Arm der Arbeit unbeabsichtigt in Ihr Leben geschlichen haben könnte. Und dann entscheiden, ob Sie das weiter so wollen. Oder eben auch nicht.

Weiterlesen
New Leadership: Beziehung ist alles!
Silvia Glaser Silvia Glaser

New Leadership: Beziehung ist alles!

Führung war gestern, heute geht es vor allem um: Kooperation. Führungskräfte sagen nicht mehr, wo es lang geht. Stattdessen zeichnen sie sich durch feines Beobachten, Begleiten und Fördern aus. Sie sind nicht mehr ChefInnen im klassischen Sinne, wirken vielmehr wie vertrauensvolle MentorInnen und UnterstützerInnen, die ihre MitarbeiterInnen durch diese neue, achtsame Art des Führens glücklich, hoch effizient und so produktiv wie nie zuvor machen.

Weiterlesen
Zen(-Buddhismus) im (Business-)Coaching?!
Silvia Glaser Silvia Glaser

Zen(-Buddhismus) im (Business-)Coaching?!

Man könnte vielleicht meinen, dass Ihre Zen-Praxis Ihre Privatsache sei und damit hier und so öffentlich nicht weiter erwähnenswert. Weshalb stellen Sie sich dennoch diesem kurzen Interview?

Das stimmt: Einerseits ist Zen meine Privatsache. In den meisten Coachings verwende ich nicht einmal den Begriff Zen, außer vielleicht auf Nachfrage. Andererseits schärft nichts so sehr wie Zen mein Bewusstsein für Beziehungen. Zen macht mir bewusst, wie essenziell klare Werte sind. Und Zen fordert mich dazu auf, mit ganzer Lebendigkeit im Augenblick zu sein. Oder, anders ausgedrückt: situativ flexibel zu (re-)agieren.

Weiterlesen
“Wie es wirklich ist”… in einem ZenBuddhistischen Kloster zu leben.
Silvia Glaser Silvia Glaser

“Wie es wirklich ist”… in einem ZenBuddhistischen Kloster zu leben.

Der Titel dieser Reihe ist der gleichlautenden Rubrik der „Zeit“ entlehnt. Alles andere ist von mir. Echt. Authentisch. Subjektiv. Und ohne Anspruch auf… was auch immer.

Heute: Wie es wirklich ist, in einem ZenBuddhistischen Kloster zu leben.

Allen Zweiflern an der Beschreibung meiner Erfahrung sei vorweggenommen: ich spreche nicht von ein paar Tagen Seminaraufenthalt inmitten von schweigenden Mönchen, die – weil so die Sitzordnung im Zen der Soto Schule – ohnehin meist nur von hinten zu sehen sind. Ich spreche und schreibe von Erfahrungen aus dem Alltag. Mittendrin. Das bedeutet vor meinem ganz persönlichen Hintergrund nicht nur „Dabeisein“ im Klosteralltag sondern ihn wesentlich mitzugestalten und mitzutragen. Auch und vor allem in den letzten beiden Jahren. In Zeiten von Corona.

Weiterlesen
LeadershipHelden: Das eigene Mindset checken – verändern – transformieren.
Silvia Glaser Silvia Glaser

LeadershipHelden: Das eigene Mindset checken – verändern – transformieren.

Wir gestalten Fortschritt und Veränderung in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit: „Wir leben im Zeitalter der Gleichzeitigkeit“, so Zukunftsforscher Matthias Horx, „die Welt dreht sich schneller. Wir drehen uns mit ihr und dürfen uns nicht wundern, wenn uns dabei schwindelig wird.“ Führungskräfte erfahren sich zunehmend in einem besonders anspruchsvollen Spannungsfeld: deutlich individualisierte Führungsanforderungen und – bedürfnisse der Mitarbeiter paaren sich mit vielschichtigen Zielgruppenverantwortungen und werden durch die rasant wachsende Geschwindigkeit der Abfolge von Veränderungen so zu einer nie dagewesenen Herausforderung. Umso wichtiger ist es für Menschen mit Führungsverantwortung aus einer stabilen Position heraus, kontextuell und kraftvoll zu handeln und entsprechend stimmige wie nachhaltig verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen
Ich seh‘ etwas, das du nicht siehst. Der fundamentale Attributionsfehler als „Blinder Fleck“.
Silvia Glaser Silvia Glaser

Ich seh‘ etwas, das du nicht siehst. Der fundamentale Attributionsfehler als „Blinder Fleck“.

Autodidaktische Führungspsychologie für #LeadershipHelden: In jedem qualitativ einigermaßen passabel aufgestellten (Führungskräfte-) Seminar begegnet einer Führungskraft (FK) das Thema „Blinder Fleck“. Früher oder später. Besser früher. Ganz gut: zum Einstieg. Und so gehe ich davon aus, dass Sie mit dem Begriff und der Bedeutung „Blinder Fleck“ und dem Modell des JoHari-Fensters vertraut sind.

Weiterlesen