Auszug aus den Rezensionen

Management-Journal, Stephan Lamprecht : … Die Autorin legt ihren Schwerpunkt auf die Beziehungsaspekte zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Und dabei weist sie auch auf die immanente Selbstüberforderung so mancher Führungskraft hin, die sich angesichts zahlloser Ratgeber, die sich mit „New Work“ und „Change“ beschäftigen, sowie den gestiegenen Erwartungen gerade der jüngeren Generation, leicht unter Druck gesetzt fühlen könnten…. Ein gut geschriebener Ratgeber mit vielen praktischen Tipps und viel Raum zur Selbstreflexion. Die Erzählungen aus der Coaching-Praxis in Kombination mit den angebotenen Tools werden die Leserinnen und Leser auf jeden Fall voranbringen.

Pauline Springer, Quality Manager, Corporate Area Bigbank: Schon lange hat mich kein Buch mehr so fasziniert. Nicht nur der Inhalt ist äußerst spannend, sondern auch die Art und Weise, wie es geschrieben wurde. Obwohl ich keine Führungskraft bin, bietet das Buch einen immensen Mehrwert für mich! Die beschriebenen Theorien in Verbindung mit den anschaulic

h dargestellten Szenarien aus dem Alltag der Autorin haben auch bei mir viele Ereignisse aus meinem beruflichen und privaten Leben erklärt und nachvollziehbar gemacht. Das neue Wissen aus dem Buch hat seitdem auch einen festen Platz in meinem Alltag gefunden - Oft bemerke ich Situationen und muss an bestimmte Kapitel in dem Buch zurückdenken.
Ich lese normalerweise wirklich nicht gerne und nur selten, aber dieses Buch hat mich wortwörtlich das gesamte Wochenende gefesselt. Ich kann es jedem nur empfehlen. Egal ob man eine Führungskraft ist, eine werden möchte oder einfach für das Leben daraus lernen will.

Karin Habenschaden, Leiterin Nachhaltigkeit & Umwelt Deutsche Bahn AG: Silvia Glaser hat sehr sehr gut auf den Punkt gebracht, wie man auch in turbulenten Zeiten, in schwierigen Zeiten mit einem klaren Kopf ganz gut durchsteuern kann. Welche Skills notwendig sind. Aber tatsächlich auch, was Hilfestellung sind. Mir hat das Buch viel gebracht. Ich kann’s nur weiterempfehlen.