LeadershipHelden: Das eigene Mindset checken – verändern – transformieren.

Wir gestalten Fortschritt und Veränderung in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit: „Wir leben im Zeitalter der Gleichzeitigkeit“, so Zukunftsforscher Matthias Horx, „die Welt dreht sich schneller. Wir drehen uns mit ihr und dürfen uns nicht wundern, wenn uns dabei schwindelig wird.“ Führungskräfte erfahren sich zunehmend in einem besonders anspruchsvollen Spannungsfeld: deutlich individualisierte Führungsanforderungen und – bedürfnisse der Mitarbeiter paaren sich mit vielschichtigen Zielgruppenverantwortungen und werden durch die rasant wachsende Geschwindigkeit der Abfolge von Veränderungen so zu einer nie dagewesenen Herausforderung. Umso wichtiger ist es für Menschen mit Führungsverantwortung aus einer stabilen Position heraus, kontextuell und kraftvoll zu handeln und entsprechend stimmige wie nachhaltig verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Was es dazu braucht? Vor allem ein bewusstes und trennscharfes MindSet. Unter „Mindset“ verstehen wir unsere jeweils individuellen Verhaltens- und Denkmuster, die Gesinnung, Mentalität oder geistige Haltung. 

Wir leben im Zeitalter der Gleichzeitigkeit. Die Welt dreht sich schneller. Wir drehen uns mit ihr und dürfen und nichts wundern, wenn und dabei schwindelig wird.
— Matthias Horx

Aus diesem, unserem MindSet heraus formen wir kontinuierlich und aktiv die äußeren wie inneren Veränderungen und machen damit sowohl individuelle als auch unternehmerische Transformation möglich. Gleichzeitig schenkt uns die Auseinandersetzung mit unserem MindSet Klarheit, Sicherheit und Kraft: also unumgängliche Qualitäten für erfolgreiches Führen. 

Wir wissen aber auch, dass neben all dem Fortschritt und den unendlich vielen Entwicklungen ein Anteil von uns nach wie vor „Steinzeitwesen“ ist. Dieser (über- )lebensnotwendige Anteil braucht und sehnt sich nach Klarheit, Übersichtlichkeit und Sicherheit. Je mehr die Evolution an Dynamik gewinnt, desto intensiver werden diese urvertrauten Bedürfnisse. Und so ist das Erforschen der inneren Stabilität, des bewussten, urintelligenten Referenzpunktes, Bedingung dafür, unabhängig vom Karussell im Außen in uns selbst einen starken Anker wieder zu entdecken und zu etablieren. Mit dem Ziel, selbstbestimmt und gleichzeitig authentisch zu agieren. 

Es gilt, das eigene, kognitive MindSet (wieder) auf diesen inneren Referenzpunkt auszurichten, es (wieder) so zu justieren und damit Schritt für Schritt zu verändern, dass es zielsicher und in seiner ganzen Natürlichkeit auf den inneren Referenzpunkt in all seiner Stabilität und Intelligenz ausgerichtet ist. 

Mit einer aktiven Wahrnehmung, Veränderung und Neuausrichtung des MindSet legen wir den grundlegenden Meilenstein für nachhaltige Transformation. Ein MindSet, das Transformation möglich macht: Ein transformierendes MindSet. 

Innere Stabilität, und damit der zutiefst vertrauensvolle Bezug auf unseren ureigenen Referenzpunkt, sind nahezu überlebenswichtig – und für Führungskräfte und deren Unternehmen unerlässlich. Denn sie tragen sowohl Verantwortung für Strategie, Erfolg, Marktanteil und Unternehmenssicherung, als auch und vor allem Verantwortung für ihre Mitarbeiter. 

Der erste Schritt zum transformierenden MindSet ist ein MindSet-Check: Was ist es, was es ganz pragmatisch zu prüfen gilt? Worin besteht die Vielfalt der Veränderung? Wie ist das MindSet hier und heute ausgerichtet? Wie anteilig fremd- oder selbstgesteuert? Was „braucht“ das MindSet, um bereit für Veränderung zu sein? Sich entsprechend des äußeren Wandels proaktiv wandeln zu können und in Transformation zu reüssieren? Welche Rolle spielt dabei der innere Referenzpunkt? Woran orientiert sich dieser im Führungsdschungel? Wo ist er verortet? Wann ist er vielleicht verschütt gegangen? Wie kann er sich erneut entwickeln und weiter entfalten? Wie kann er sich so etablieren, dass wir unser MindSet verändern und transformieren können? Bei all den auftretenden Fragen ist vor allem eines klar: nur aus einer definierten Haltung heraus, können wir unser aktuelles MindSet prüfen und stimmig auf die Anforderungen der Zukunft anpassen. 

Wenn Sie Interesse am MindSetCheck in Form eines mehrwöchigen „KlarheitsTraining“, haben: im Juni beginnt der nächste Kurs. Online. In Ihrer Sprache und Ihrem Tempo. Der Kurs besteht aus individuellen (Lern-)Impulsen und regelmäßigen Supervison und richtet sich an Menschen mit Führungsverantwortung. Einblicke in den derzeit laufenden Kurs erhalten Sie gerne. Schreiben Sie mir. 

Zurück
Zurück

“Wie es wirklich ist”… in einem ZenBuddhistischen Kloster zu leben.

Weiter
Weiter

Ich seh‘ etwas, das du nicht siehst. Der fundamentale Attributionsfehler als „Blinder Fleck“.