Exzellente Persönlichkeitsentwicklung ist permanente und unverzichtbare Weiterbildung.
Jedes DAX30-Unternehmen lässt seine Führungskräfte professionell coachen. Erfolg braucht starke Persönlichkeit und diese Stärke entspringt Ihrem Wesen.
„Bei diesen Prozessen begleite ich Sie. Interdisziplinär und mit zertifizierter Methoden. Die Arbeit orientiert sich immer und grundsätzlich an Ihrer Fragestellung.
So bekommen Sie das stärkste Management-Werkzeug in die Hand: Ihre eigene Authentizität.
Sie entscheiden. Ihr Tempo. Ihr Sprache. Ihre Gründe.
Ich begleite. Meine Erfahrung. Meine Professionalität.
Ihr Gewinn.“
Unternehmenserfolg basiert auf konstruktiv zusammenarbeitenden Teams. Auf allen Hierarchie- und Managementebenen, bis in die Konzern- oder Unternehmensspitze hinein.
Thematisch fundierte Workshops und Seminare mit professionell integrierten TeambuildingAnteilen sorgen dafür, dass Mitarbeiter in vertikalen, horizontalen oder MatrixOrganisationen gleichermaßen ihre unterschiedlichsten Qualifikationen zusammenbringen und so Aufgaben und Projekte mit vorhandenen Erfahrungen und Wissen lösen können.
Das Sein und Arbeiten in Gruppen außerhalb bekannter Riten, Abläufe und Umgebungen verändert und festigt darüber hinaus das Arbeitsklima positiv. Ein WIR kann neu definiert werden.
Selbstredend: eine motivierte Arbeitsatmosphäre steigert Kreativität, Leistungsbereitschaft und Produktivität – und hält qualifizierte Kollegen und Mitarbeiter im Unternehmen.
Das Ziel der OrganisationsEntwicklung ist die selbst lernende Organisation. Der Prozess erfordert:
• intensive Reflexions- und Diskussionsprozesse
• das aktives Einbinden aller Beteiligten in nahezu alle Phasen des Prozesses.
Das Ziel der OrganisationsEntwicklung ist die selbst lernende Organisation. Der Prozess erfordert:
• die (zeitlich begrenzte) Struktur-, Team- und Kulturentwicklung
• intensive Reflexions- und Diskussionsprozesse
• das aktives Einbinden aller Beteiligten in nahezu alle Phasen des Prozesses.
Im Grunde genommen dürfte es diesen Begriff in der üblich angewandten Form nicht geben, denn Veränderung ist Grundlage allen Handelns. Auch des Unternehmerischen.
Wenn wir von ChangeManagement sprechen, geht es um die ersten proaktiv, planvollen und strukturierten Schritte in Richtung OrganisatiosnEntwicklung:
• Veränderungen in der Oberflächenstruktur
• (zeitlich begrenzte) Expertenberatung
• Die Beteiligten setzen erste Änderungen um
Visionsarbeit auf allen Hierarchieebenen. Je mehr Mitarbeiter sich an der Vision und dem Erstellen des daraus abgeleiteten Leitbilds sowie der StrategieEntwicklung beteiligen, um so tragfähiger und erfolgreicher ist die Implemetierung.
Der häufigste Grund für das Scheitern des ChangeManagements ist die unzureichende Kommunikation des Prozesses und der Prozessschritte an die Mitarbeiter. Teilerfolge wollen anerkannt und gewürdigt werden.
Hier eine Auswahl an Projekten
• Entwicklung einer MitarbeiterZeitung
• Regelmässige Mitarbeiterbefragungen
• Der firmen-individuelle Email-Knigge
Blended learning frei interpretiert!
Wer lässt sich nicht gerne auf unterhaltsame Weise und gleichzeitig durch profund basierte Inhalte informieren, überraschen, locken, unterhalten, erheitern, triggern, anregen, weiterbilden, inspirieren, erfüllen, aufklären, verführen, amüsieren, einweihen, zum Lachen bringen, vertraut machen, entspannen …
Eine Auswahl.